Meine Leistungen
Schwangerenvorsorge
Für die Vorsorgeuntersuchung kommst Du in der Regel zu mir in die Praxis. Wir vereinbaren einen festen Termin und hast somit keine unnötige Wartezeiten. Gerne darf Dein Partner oder die großen Geschwister mit anwesend sein und Fragen stellen.
Wenn Du möchtest, kannst Du die Schwangerenvorsorgeuntersuchungen von Anfang an bei mir in Anspruch nehmen oder aber auch im Wechsel mit Deinem Frauenarzt. Die Vorsorgen umfassen, außer Ultraschall, alle im Mutterpass vorgesehenen Untersuchungen laut Mutterschaftsrichtlinien:
- Messung des Bauchumfangs und des Höhenstandes der Gebärmutter
- Feststellen der kindlichen Lage und des Wachstums
- Kontrolle der kindlichen Herztöne
- Gewichts- und Blutdruckkontrolle
- Blutentnahme und Abstriche sowie das versenden zum Labor
- Urinuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Bakterien
- vaginale Untersuchung bei Notwendigkeit und CTG
Die Ergebnisse werde ich für Dich schriftlich im Mutterpass dokumentieren. Sollten Unregelmäßigkeiten auftreten, werde ich Dich an Deinen Frauenarzt weiterleiten.
Schwangerenberatung und Hilfe bei Beschwerden
Du hast die Möglichkeit, Dich bei Beschwerden physischer oder psychischer Art an mich zu wenden. Dazu gehören:
- körperliches Unwohlsein oder Schmerzen
- Übelkeit
- Kreislaufprobleme
- Sodbrennen
- Steißlage
- Schlafstörungen
- Verdacht auf vorzeitige Wehentätigkeit
- Wassereinlagerungen
- Ischiasbeschwerden
- Krampfadern
- Sorgen und Ängste, die mit der Schwangerschaft oder der Geburt zusammenhängen
Du kannst Dich bei auftretenden Problemen jeder Zeit mit mir in Verbindung setzen. Ich werde Dir dann in einem persönlichen und ausführlichen Gespräch Lösungen und Unterstützung anbieten.
Wochenbettbetreuung
Das Wochenbett ist eine bewegte Zeit mit vielen Veränderungen. Hier stehe ich Dir und Deiner Familie hilfreich und beratend zur Seite. Die Wochenbettbetreuung beinhaltet die Beobachtung des Allgemeinzustands von Mutter und Kind und die Hilfestellung und Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Kontrolliert wird:
- die Gebärmutterrückbildung und der Wochenfluss
- die Wundheilung von eventuellen Geburtsverletzungen oder Kaiserschnittnaht
- die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind sowie dessen Trinkverhalten
- die Abheilung des Nabelschnurrestes
- die Gewichtskontrolle des Neugeborenen
Weitere Themen im Wochenbett:
- Beratung zu Haushaltshilfen
- Säuglingspflege und das erste Bad
- eventuelle Gelbsucht des Kindes
- Impfberatung
- Ernährung von Mutter und Kind
- Hilfe und Beratung bei Blähungen
- Rückbildungsübungen
- Hilfe bei Rückbildungsproblemen
- auftretende Stillschwierigkeiten
- Gespräch über Verhütung
Ich betreue Dich mit Hausbesuchen ganz nach Deinem Bedarf bis zu zwölf Wochen nach der Geburt. Auch darüber hinaus betreue ich Dich weiterhin z.B. bei Stillproblemen während der gesamten Stillzeit, bei Ernährungsproblemen des Kindes oder allen anderen auftretenden Fragen.
Still- und Ernähungsberatung
Hier könnt Ihr alles zum Thema Stillen, Stillschwierigkeiten oder Abstillen erfahren, sowie für Mütter die Ihr Kind nicht stillen, aber auch Fragen und Hilfestellungen benötigen.